Mindful Leadership Konferenz 2018
Das Unerwartete managen
Organisationale Achtsamkeit als Basiskompetenz für erfolgreiche Unternehmen
22. und 23.März 2018 |mit Trainingsworkshop am 24. März 2018
Organisationale Achtsamkeit als Basiskompetenz für erfolgreiche Unternehmen:
Viele Organisationen stehen heute der Tatsache gegenüber, dass sich ihr Umfeld schnell verändert und dass heute gültige Sicherheiten schon morgen überholt sein können. Das Unerwartete und Unvorhergesehene zu managen, ist für viele MitarbeiterInnen und vor allem Führungskräfte in Organisationen Alltag geworden. Die Entwicklung von sogenannten “agilen” Organisationsformen mit flachen Hierarchien und selbstorganisierten Teams ist eine Antwort auf diese Situation. Mindfulness ist für solche Organisationen ein zentraler Stellhebel für den Erfolg.
Die Forschungen der Organisationswissenschaftler Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe stehen im Zentrum der 4. Mindful Leadership Konferenz. Sie haben den Prozess des Organisierens auf Flugzeugträger, bei Fluglotsen. u.ä. untersucht, die in ihren Kerntätigkeiten absolut zuverlässig arbeiten müssen. Das Management von unerwarteten und gefährlichen Situationen gelingt diesen Organisationen durch ständig verbesserte Routinen und vor allem durch Achtsamkeit als grundlegendes Prinzip der Organisationsgestaltung. Die Forscher sprechen von “organisationaler Achtsamkeit”.
Mitwirkende:
R. Ballreich, G. Becke, S. Benkhofer, O. Fischer, A. Gebauer, B. Hölzel, M. Hülsbeck, N. Kohls, S. Kuhn, P. Martin, M. Michel, M. Niebling, D. Osmetz, A. Pauli, T. Reiter, K. Sutcliffe, P. Kama-Welle, Götz W. Werner
An wen richtet sich die Konferenz?
Führungskräfte und organisationsinterne Verantwortliche für Personal- und Organisationsentwicklung, UnternehmerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, OrganisationsberaterInnen, TrainerInnen, Coaches.
Weitere Informationen finden Sie unter www.professional-campus.de